Auftrieb: Atmungsaktive Wathose sind in erster Linie dafür konzipiert, den Träger trocken zu halten und gleichzeitig Feuchtigkeit und Schweiß entweichen zu lassen, wodurch der Komfort bei längerem Tragen erhöht wird. Im Gegensatz zu von Natur aus schwimmfähigen Materialien wie Schaumstoff oder aufblasbaren Geräten bieten atmungsaktive Wathosen keinen Auftrieb. In der Wathose eingeschlossene Luft kann kurzzeitig zum Auftrieb beitragen, dieser Effekt ist jedoch minimal und für Schwimmzwecke unzuverlässig. Daher ist es wichtig zu verstehen, dass man sich bei Wassernotfällen niemals auf atmungsaktive Wathosen als Schwimmhilfe oder lebensrettende Ausrüstung verlassen sollte.
Eindringen von Wasser: Einer der wichtigsten Sicherheitsaspekte bei der Verwendung atmungsaktiver Wathosen in tiefem Wasser ist das Risiko des Eindringens von Wasser. Wenn ein Träger in tiefes Wasser fällt, kann sich die Wathose durch die Öffnungen oder Nähte schnell mit Wasser füllen, was das zu tragende Gewicht deutlich erhöht. Diese plötzliche Gewichtszunahme kann die Mobilität beeinträchtigen, das Schwimmen erschweren und die Sicherheit gefährden. Um dieses Risiko zu mindern, muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Wathose eng und sicher an Brust und Taille anliegt. Das Tragen eines Watgürtels eng um die Taille kann dazu beitragen, eine Abdichtung zu schaffen und das Eindringen von Wasser zu verlangsamen. Dies verschafft wertvolle Zeit zum Reagieren und verhindert möglicherweise ein vollständiges Untertauchen.
Passform und Sicherheit: Die richtige Passform ist von größter Bedeutung, wenn es darum geht, sowohl die Sicherheit als auch die Leistung atmungsaktiver Wathosen zu maximieren. Wathosen sollten eng an Brust, Hüfte und Beinen anliegen, ohne einzuschränken, um Komfort zu gewährleisten und das Risiko des Eindringens von Wasser im Falle eines Unfalls zu verringern. Die Verwendung eines Watgürtels wird dringend empfohlen, da er den Sitz um die Taille zusätzlich sichert. Ein ordnungsgemäß gesicherter Gürtel verhindert nicht nur das Eindringen von Wasser, sondern schließt auch Luft in den Beinen der Wathose ein, was den Auftrieb unterstützt und es dem Träger möglicherweise ermöglicht, im Notfall über Wasser zu bleiben.
Materialüberlegungen: Die atmungsaktiven Materialien, die in Wathosen verwendet werden, lassen Feuchtigkeit und Wärme entweichen und halten gleichzeitig Wasser fern, was zum allgemeinen Tragekomfort beiträgt. Diese Funktion ist besonders bei körperlichen Aktivitäten wie Angeln oder Waten von Vorteil, da sie dabei hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und Überhitzung vorzubeugen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass atmungsaktive Materialien zwar den Komfort und die Leistung verbessern, jedoch nicht zum Auftrieb oder zur Schwimmfähigkeit im Wasser beitragen.
Notfallmaßnahmen: Die Vertrautheit mit den Notfallmaßnahmen speziell für wassergefüllte Watvögel ist für die Aufrechterhaltung der Sicherheit unter schwierigen Bedingungen von entscheidender Bedeutung. Techniken wie das Beugen der Knie, um Luft in den Beinen der Wathose einzuschließen, und die Verwendung eines kontrollierten Flatterstoßes zur Aufrechterhaltung des Auftriebs können dabei helfen, über Wasser zu bleiben und Energie zu sparen. Wenn Sie wissen, wie Sie Wathosen im Wasser bei Bedarf effizient oder teilweise entfernen können, können Sie den Luftwiderstand verringern und die allgemeine Mobilität in Notfällen verbessern.