Dafür sorgen EVA-Regenmantel für Kinder Um langfristig eine gute Wasserdichtigkeit aufrechtzuerhalten, müssen die Eltern ausreichend Aufwand in die Wartung und Instandhaltung stecken. Erstens ist Sauberkeit der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit von Regenmänteln. Nach jedem Gebrauch sollte die Oberfläche umgehend von Schmutz, Grasresten und anderen Verunreinigungen gereinigt werden, um eine längere Ansammlung zu vermeiden, die die Entfernung von Flecken erschwert. Bei der Reinigung sollten milde Reinigungsmittel und kaltes Wasser gewählt werden und auf chemische Reinigungsmittel wie Bleichmittel oder starke Säuren und Laugen sollte verzichtet werden, um die wasserdichte Beschichtung des Regenmantels nicht zu beschädigen. Nach dem Waschen sollte der Regenmantel flach an einem gut belüfteten Ort ausgelegt werden, um auf natürliche Weise zu trocknen. Vermeiden Sie das Trocknen bei hohen Temperaturen oder direkte Sonneneinstrahlung, um eine Verformung oder ein Ausbleichen des Regenmantels zu verhindern.
Neben der regelmäßigen Reinigung sollten Eltern auch regelmäßig prüfen, ob die wasserdichte Beschichtung des Regenmantels intakt ist. Wenn die Beschichtung abgenutzt ist oder sich abblättert, muss sie rechtzeitig mit einem professionellen Imprägnierspray oder einem Imprägniermittel repariert werden, um die Wasserdichtigkeit wiederherzustellen. Bei der Lagerung sollte der Regenmantel ordentlich gefaltet und an einem trockenen und belüfteten Ort aufbewahrt werden, um längeren Druck oder Feuchtigkeit zu vermeiden. Vermeiden Sie in der Zwischenzeit den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder rauen Oberflächen, um Kratzer oder Abrieb des Regenmantelmaterials zu vermeiden.